Tauglichkeitsuntersuchungen werden z. B. für den Berufsbeginn, bestimmte Führerscheine und verschiedene Sportarten benötigt.
Eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung ist eine tauchärztliche Untersuchung, mit dem Ziel, Tauchen gefahrenlos ausüben zu können. Die körperliche Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für Berufs- und Sporttaucher.
- Tauchsportuntersuchungen nach den GTÜM- Richtlinien
- Spezielle tauchmedizinische Fragestellungen, z.B. Tauchen bei bestimmten Erkrankungen, nach anderen Allgemeinerkrankungen und nach Tauchunfällen
- Behandlung und ggf. Diagnostik nach Tauchunfällen
Fahrer von LKW ab 3,5 Tonnen Nutzlast müssen ab dem 50. Lebensjahr den Führerschein in 5-Jahresintervallen bei den Führerscheinstellen verlängern lassen.
Für die Verlängerung ist eine Verkehrstauglichkeitsbescheinigung vom Hausarzt und ein Führerscheingutachten vom Augenarzt erforderlich.
Untersuchungsumfang:
- Anamnese
- Körperliche Untersuchung (Blutdruck, Größe, Gewicht, Puls)
- Labordiagnostik (kleines Blutbild, Blutzucker, Schilddrüse, Nierenfunktion, Urin)
- Beratung
Ihr Nutzen
Das Führerschein-Gutachten ermöglicht Ihnen den Erhalt der Fahrerlaubnis für LKW und eine kleine Gesundheitsuntersuchung.
Eine Sporttauglichkeitsuntersuchung sollte jeder durchführen lassen, der mit aktivem Sport beginnen möchte. So haben Sie die Gewissheit über Ihren aktuellen Gesundheitsstatus, evtl. Risiken und Ihre Sporttauglichkeit. Entscheidend ist die enge Verknüpfung von medizinischer Diagnostik und praktischer Umsetzung.
Wir bieten Ihnen eine umfassende Sporttauglichkeitsprüfung an, die allgemeine Erhebung der Krankheitsgeschichte (Anamnese) sowie eine sportmedizinisch abgestimmte körperliche Untersuchung beinhaltet.
Bei bedarf bieten wir Ihnen auch folgende Leistungen an:
- Impfstatus
- Ruhe- und Belastungs-EKG
- Laktattest
- Sporttauglichkeistbescheinigung
- Lungenfunktionsuntersuchung
- Labordiagnostik