Ziel unserer Praxis ist es, Sie nicht nur im Krankheitsfall zu betreuen, sondern auch Erkrankungen im Vorfeld zu erkennen und frühzeitig zu behandeln.
Deshalb bietet Ihnen ihre Krankenkasse eine Gesundheitsvorsorge an, welche Sie ab dem 35. Lebensjahr alle 3 Jahre in Anspruch nehmen können. Diese kann selbstverständlich bei uns durchgeführt werden.
Im Rahmen der Krankenkassenleistung wird eine Blutuntersuchung durchgeführt, welche die Bestimmung von Cholesterin und Blutzucker beinhaltet, sowie eine körperliche Untersuchung.
Wir bieten Ihnen neben diesen Mindestleistungen eine erweiterte Blutuntersuchung an, damit wir ein umfangreicheres Bild Ihres individuellen Gesundheitszustandes bekommen können.
Weitere Leistungen, wie EKG, Belastungs-EKG oder Lungenfunktionsuntersuchung sind natürlich möglich. Fragen Sie einfach unser Praxisteam.
Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen. Moderne Impfstoffe sind gut verträglich und unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen werden nur in seltenen Fällen beobachtet. Unmittelbares Ziel der Impfung ist es, den Geimpften vor einer ansteckenden Krankheit zu schützen. Schutzimpfungen haben nicht nur eine Wirkung auf die geimpften Personen (Individualschutz), sondern können indirekt auch nicht geimpfte Menschen vor einer Erkrankung schützen, da sie die weitere Verbreitung einer Infektionskrankheit stoppen oder verringern.
Hautkrebsscreening oder auch Hautkrebsvorsorge
Ein Screening soll Vorstufen, Frühstadien und Risikofaktoren einer Erkrankung feststellen.
Screenings richten sich an gesunde Personen.
Im Hautkrebs-Screening wird gezielt nach den drei Hautkrebserkrankungen Basalzellkarzinom, spinozelluläres Karzinom und malignes Melanom („Schwarzer Hautkrebs“) gesucht.
Durch gezielte Aufklärung über die Risiken von UV-Strahlung soll die Zahl der Hautkrebserkrankungen verringert werden.
Hautkrebs kann am ganzen Körper entstehen und nicht nur an Stellen, die besonders der Sonne ausgesetzt sind. Deswegen wird beim Hautkrebs-Screening die gesamte Haut gründlich untersucht.
Ab einem Alter von 45 Jahren
Männer haben nun jährlich Anspruch auf Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen der Geschlechtsorgane. Dazu zählt:
- Gezielte Anamnese (zum Beispiel Fragen nach Befinden und möglichen Störungen)
- Inspektion und Abtasten der äußeren Geschlechtsorgane
- Tastuntersuchung der Prostata
- Abtasten der regionären Lymphknoten
Ab einem Alter von 50 Jahren
Ab jetzt besteht jährlicher Anspruch auf Früherkennungsuntersuchungen bezüglich Darmkrebs. Dies umfasst:
- Gezielte Beratung zur Früherkennung von Darmkrebs
- Test auf verborgenes Blut im Stuhl
Ab einem Alter von 55 Jahren
Früherkennung von Darmkrebserkrankungen
- Beratung zur Früherkennung von Darmkrebs
- Wahlweise Test auf verborgenes Blut im Stuhl (alle zwei Jahre) oder zwei Darmspiegelungen (im Abstand von zehn Jahren)