betanet – Suchmachine für Krankheit und Soziales

betanet.de ist seit 2003 als gemeinnütziges Angebot online. In unserer Suchmaschine für Sozialfragen im Gesundheitswesen finden Sie Antworten auf Fragen, die insbesondere bei Patienten mit schweren und chronischen Krankheiten auftreten: Geben Sie einfach einen oder mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld ein. Die Inhalte erarbeitet das gemeinnützige beta Institut.

http://www.betanet.de/betanet

Robert Koch-Institut (RKI)

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krank­heits­über­wa­chung und -prävention und damit auch die zentrale Einrichtung des Bundes auf dem Gebiet der anwen­dungs- und maßnahmenorientierten bio­medi­zi­nischen Forschung. Die Kern­auf­ga­ben des RKI sind die Erken­nung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infek­tions­krank­heiten. Zu den Aufgaben gehört der generelle gesetzliche Auftrag, wissenschaftliche Erkenntnisse als Basis für gesund­heits­poli­tische Ent­schei­dungen zu erarbeiten. Vorrangige Aufgaben liegen in der wissen­schaft­li­chen Untersuchung, der epidemiologischen und medi­zi­ni­schen Analyse und Bewertung von Krankheiten mit hoher Gefähr­lich­keit, hohem Ver­brei­tungs­grad oder hoher öffentlicher oder gesund­heits­po­li­ti­scher Bedeutung. Das RKI berät die zuständigen Bundesministerien, ins­be­son­de­re das Bundes­minis­terium für Gesundheit (BMG), und wirkt bei der Ent­wick­lung von Normen und Standards mit. Es informiert und berät die Fach­öf­fent­lich­keit sowie zunehmend auch die breitere Öffentlichkeit. Im Hinblick auf das Erkennen gesundheitlicher Gefährdungen und Risiken nimmt das RKI eine zentrale „Antennenfunktion“ im Sinne eines Frühwarnsystems wahr.

Stand: 04.06.2013

http://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html